LIBERALE FRAUEN und Männer besichtigen das historische Rathaus in Aachen.
Aachen. Wer kennt sie nicht, die beeindruckende Kulisse des Aachener Rathauses mit seinen Türmen und dem prächtigen Karlsbrunnen in der Mitte des Marktplatzes? Wer Aachen besucht hat, kennt diesen Anblick, doch wer weiß von den prunkvoll gestalteten Räumen oder verborgenen Gängen hinter der Fassade des Aachener Rathauses?
Eine Besuchergruppe von 18 Frauen und Männern sind der Einladung der LIBERALEN FRAUEN Aachen gefolgt und durften unter der fachkundigen Führung des städteregionalen FDP-Fraktionsvorsitzenden, Georg Helg, am Samstag, dem 23. Juni 2018, das Interieur des Aachener Rathauses erkunden. Wer ihn kennt, weiß, dass er seine Zuhörer begeistern kann und so hörten die Teilnehmer beinahe vier Stunden lang seinen spannenden Geschichten während der Führung gebannt zu. Der Publizist und Historiker Helg erforscht die Geschichte des Aachener Rathauses seit vielen Jahren und hat bereits etliche Bücher über das neugotische Bauwerk im historischen Stadtkern von Aachen veröffentlicht.
Das Rathaus, welches neben dem Aachener Dom das bedeutendste Bauwerk der Stadt ist, wurde im 14. Jahrhundert auf den Grundmauern der karolingischen Kaiserpfalz erbaut. Die Führung durch das historische Gebäude begann im Ratssaal mit einem ausführlichen Vortrag über die wechselvolle Stadtgeschichte, ging sodann vom Weißen Saal über das ehemalige Werkmeistergericht in die Werkmeisterküche und zuletzt in den Friedenssaal, der auch wegen seiner pompösen Stuckarbeiten und penetrant roten Wandvertäfelung als Roter Saal bekannt ist. Anschließend ging es hinaus Richtung Standesamt, in dessen Treppenhaus sich der Zugang zum Granusturm befindet. Durch enge Gänge, ausgetretene Stufen und steile Wendeltreppen erreicht man auf allen Vieren schließlich die Turmspitze, von wo aus man wiederum auf das Dach des Krönungssaales gelangt. Dort erwartet den Besucher eine technische Meisterleistung in Form einer tragenden Stahlkonstruktion, die dem Bauwerk die notwendige Stabilität verleiht. Den buchstäblichen Höhepunkt erreichte die abwechslungsreiche Führung schließlich im Glockenturm, von dem aus der Betrachter einen herrlichen Ausblick über die Dächer der Stadt genießt.
Ihren Abschluss fand die Führung im Krönungssaal mit seinem beeindruckenden Kreuzrippengewölbe, seinen Wandgemälden und Kunstschätzen, wo einst die Krönungsmähler stattfanden und heute der internationale Karlspreis zu Aachen verliehen wird. Die LIBERALEN FRAUEN erlebten an diesem Tage wahrlich eine spannende Zeitreise durch 1200 Jahre Rathausgeschichte.